Entstehung während der Erweckungsbewegung im 19. Jahrhundert
Die Anfänge der Evangelischen Täufergemeinde (ETG) liegen in den 1830er-Jahren. In dieser Zeit fand in Europa ein geistlicher Aufbruch statt, die sog. Erweckungsbewegung. Es entstanden verschiedene evangelische Freikirchen, darunter die Etg, welche theologisch auf dem reformatorischen Schwerpunkt, das heisst auf der Rechtfertigung allein durch Christus, durch die Schrift, durch die Gnade und durch den Glauben, wurzeln. Darüber hinaus betonen wir die persönliche Bekehrungserfahrung mit tiefgreifenden Auswirkungen im Alltag und legen den Fokus auf die Mission und die Evangelisation.